Cornelia Fürstenberger
Trauma & Stresslösung
achtsame Berührung
kreativer Ausdruck
Stimme – Klang – Farbe
„Wie werden Menschen so wie sie sind, mit all den Unsicherheiten, dem inneren Stress, den extremen inneren Herausforderungen und was hilft ihnen trotz allem, ihr Leben zu meistern?“
Auf meinem beruflichen Weg begleitet mich immer diese Frage. So entschloss ich mich mit 17 zur Ausbildung als Krankenschwester, arbeitete zunächst in der Psychiatrie, danach sehr viele Jahre in der Altenpflege und einige Jahre in der Psychosomatik.
Da ich mehr verstehen wollte, wuchs in mir der Entschluss, die Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen und mich im Bereich der Körperorientierten Psychotherapie zu spezialisieren.
Zu begreifen, wie die frühesten Erfahrungen des Lebens sich in körperlichen Reaktionen, emotionalem Erleben und dem was wir über das Leben und uns selbst denken in direktem Zusammenhang stehen, half mir mehr zu verstehen.
Alle Weiterbildungen und Fortbildungen, die ich in den letzten 20 Jahren besuchte, wurden wesentlich für meine persönliche und berufliche Entwicklung:
-
- Körperorintierte Psychotherapie & Massage nach Gerda Boyesen
-
- Den inneren Heiler finden bei Jaya Herbst
-
- Somatic Experience nach Peter Levine
-
- Integratives Traumatraining bei Johannes B. Schmidt
-
- Verschiedene Fortbildungen bei Johannes B. Schmidt zu Themen wie – Dissoziation – Scham – Subtile Selbstarbeit
-
- Embryologie bei Jaap van der Wal
- Embryologie bei Jaap van der Wal
Ich bin dankbar für alle Erfahrung, die dadurch möglich wurden. Sie veränderten mein persönliches Leben und meine Begegnungen mit Menschen.
Besonderer Dank gilt Johannes B. Schmidt, der eine tiefe Begegnung mit mir selbst ermöglichte und mich bereit machte für die sensible Begegnung mit den Menschen in meiner Praxis.
Der lebendige Ausdruck mit Stimme und Farben ist eine wesentliche Ressource in meinem persönlichen Leben und findet auch in meiner Arbeit seinen Platz. An Maltagen, bei Stimm- und Klangmeditationen begleite ich Menschen bei einem kreativen und persönlichen Prozess.